Allgemeine Beschreibung | ||||||||||||||||||||||
  |
Die SmartConnect Box besitzt 5 Relais als potentialfreie Ausgänge und einen internen Summer. Die maximale Kontaktbelastung der Relais beträgt 30V/1A. |
  | ||||||||||||||||||||
  | ||||||||||||||||||||||
  | Ausgänge 1-3 |
Diese Ausgänge sind Schliesserkontakte und sind somit im Ruhezustand geöffnet und beim Einschalten geschlossen. |
  | |||||||||||||||||||
  | Ausgänge 4,5 |
Diese Ausgänge können jeweils als Schliesser-, Öffner- oder Umschaltkontakte genutzt werden. Beim Einschalten werden die Relais-Kontakte COM und ON geschlossen und gleichzeitig die Kontakte COM und OFF geöffnet (siehe Abbildung). Beim Ausschalten ist dieser Vorgang umgekehrt. |
  | |||||||||||||||||||
  | Summer |
Die SmartConnect Box besitzt intern einen Piezo-Signalgeber. Durch das Ein- bzw. Ausschalten wird das Signal aktiviert bzw deaktiviert. |
  | |||||||||||||||||||
Anschlussbild | ||||||||||||||||||||||
  |
,--------------------------------------------------------, | [1] [2] [3] [4] [5] | | LEDs | | | ~ ~ | LAN Ausgänge | | ,--, ,----, ,------,,------,,----,,----------, | | | | | | |::::::||::::::||::::||::::::::::| o o | '--------------------------------------------------------' |||||| |||||| |||| |||||| |||||| ||''GND |||||| |||||| ''12V |||||| |||||'OFF |||||| ||||'COM |||||| |||'ON Relais 5 |||||| ||'OFF |||||| |'COM |||||| 'ON Relais 4 |||||'COM ||||'ON Relais 3 |||'COM ||'ON Relais 2 |'COM 'ON Relais 1 Relais 1 Relais 2 Relais 3 Relais 4 Relais 5 ,- / ,- / ,- / ,- /-, ,- /-, | S1 / | S2 / | S3 / | S4 / | | S5 / | | | | | | | | | | | | | o o o o o o o o o o o o ON COM ON COM ON COM ON COM OFF ON COM OFF |
  | ||||||||||||||||||||
Konfiguration | ||||||||||||||||||||||
  |
Auf der Seite "SmartConnect Box Ausgänge" werden die zu verwendenden Relais/Summer konfiguriert. |
  | ||||||||||||||||||||
  | ||||||||||||||||||||||
  | Name |
Geben Sie dem Ausgang einen Namen. Der Name verbessert die Übersichtlichkeit und erlaubt es Ihnen an anderer Stelle in der Konfiguration diese Ausgang mit dem Namen zu referenzieren. |
  | |||||||||||||||||||
  | Raum |
Ordnen Sie dem Ausgang einen Raum zu. Das ermöglicht Ihnen eine schnelle Navigation zwischen den verschiedenen Objekten des SmartHome Servers mit dem Systemtelefon, App, etc.. |
||||||||||||||||||||
  | Datenpunkttyp |
Der Datenpunkttyp bestimmt den Wertebereich und Einheit, die in der Visualisierung benutzt wird. |
||||||||||||||||||||
  | Einstellungen |
Mit dem |
||||||||||||||||||||
  | Geräteadresse |
Die Geräteadresse addressiert die SmartConnect Box. |
||||||||||||||||||||
  | Ausgang |
Mit dem Ausgang bestimmen Sie welches Relais/Summer gesteuert werden soll. |
||||||||||||||||||||
  | Betriebsart |
Sie können zwischen drei verschiedenen Betriebsarten auswählen. Mit "An/Aus" steuern Sie das Relais/Summer wie einen An/Aus-Schalter. "Impuls" bedeutet das das Relais/Summer für die konfigurierte Zeit eingeschaltet bleibt und dann automatisch wieder ausschaltet. In der Betriebsart "Rhythmus" können Sie eine von 10 vordefinierten Rhythmen abrufen. Das funktioniert am Besten mit einer Szene. Dabei entspricht Rhythmus 0 dem Ausschalten. Rhythmus 1-10 sind die aktiven Rhythmen. verfügbare Rhythmen:
|
||||||||||||||||||||
  | Zeit |
Das Konfigurationselement Zeit steht nur in der Betriebsart Impuls zur Verfügung. Hier wählen Sie die Zeit, die das Relais oder der Summer eingeschaltet bleibt. |
||||||||||||||||||||
  | Löschen |
Durch Betätigen der Löschen-Schaltfläche setzen Sie alle Konfigurationseinstellungen für diesen Ausgang zurück. |
||||||||||||||||||||
Häufige Fragen | ||||||||||||||||||||||
  |
Wie erreiche ich, dass der Summer im Rhythmus 4 ertönt wenn die Temperatur im Kühlhaus -2°C überschreitet? 1. Konfigurieren Sie einen Temperatursensor in der Technologie Ihrer Wahl. 2. Konfigurieren Sie ein SmartConnect-Box Ausgang "Summer" mit der Betriebsart "Rhythmus" 3. Konfigurieren Sie eine Szene "Alarm-Ein" mit dem Objekt "Summer" und dem Rhythmus 4. Damit wird der Summer eingeschaltet. 4. Konfigurieren Sie eine Szene "Alarm-Aus" mit dem Objekt "Summer" und dem Rhythmus 0. Damit wird der Summer ausgeschaltet. 5. Benutzen Sie die Temperatur als Eingang eines Schwellwertschalters mit der Einschaltschwelle -1°C und der Ausschaltschwelle -2°C. Als Ausgang des Schwellwertschalters wählen Sie die Szene "Alarm-Ein" für "An" und die Szene "Alarm-Aus" für Aus. Sensor Schwellwertschalter ,---------, ,---------, >-1°C ,---------, ,---------, | °C | | ,-,- | An | Szene | 4 |Summer | | |--->| | | |--------->| Ein |------->| Rhythmus| | | | -'-' |----, | | ,--->| | '---------' '---------' Aus| '---------' | '---------' | ,---------, | | | Szene | 0 | '---->| Aus |---' <2°C | | '---------' |
  | ||||||||||||||||||||
  | ||||||||||||||||||||||
  | ||||||||||||||||||||||
  |