Systemname | |||
  |
Die Konfiguration des Netzwerks besteht aus dem Systemnamen, dem NTP-Server und der Methode der IP-Adressvergabe. |
  | |
  | Hostname |
Geben Sie dem SmartHome-Server einen eindeutigen Namen, z.B.: SHS.IhreFirma. Mit diesem Namen identifiziert sich der SmartHome-Server in E-Mails, SMS, Konfigurator, APPs usw. Die Vergabe eines eindeutigen Hostnamens ermöglicht es Ihnen das System einfacher zu identifizieren. |
  |
  | Löschen |
Mit der Löschen-Taste setzen Sie den Hostnamen zurück. |
  |
Datum/Zeit | |||
  |
Der SmartHome-Server verwendet zur Zeitsynchronisierung das Network Time Protokol (NTP). Vorraussetzung um NTP zu verwenden ist der Zugang zu einem NTP-Server z.B. über das Internet. Welcher NTP-Server benutzt wird, bestimmt die Adresse des NTP-Servers. |
  | |
  | NTP-Server |
Um die Zeitsynchronisierung über NTP-Server nutzen zu können muss die Adresse des NTP-Servers hinzugefügt werden, die zur Synchronisation herangezogen werden sollen. |
  |
  | Löschen |
Mit der Löschen-Taste setzen Sie die Adresse des NTP-Servers zurück. |
  |
IP-Einstellungen | |||
  |
Der SmartHome-Server ermöglicht die IP-Adressvergabe mit einem DHCP-Server und die manuelle Konfiguration einer statischen IP-Adresse. |
  | |
  | Adresszuweisung |
Wählen Sie hier zwischen einer statischen oder dynamischen IP-Addresszuweisung. |
  |
  | IP |
Geben Sie die IP-Adresse ein. |
  |
  | Netzmaske |
Tragen Sie hier die zur IP passende Netzmaske ein. |
  |
  | Gateway |
Die IP des Standard-Gateways. |
  |
  | DNS1/DNS2 |
Zur Namensauflösung geben Sie hier die IP von mindestens einem DNS-Server ein. |
  |
  | Löschen |
Mit der Löschen-Taste setzen Sie die IP-Adressevergabe auf DHCP zurück. |
  |
  |