Hilfe zum Impulsschalter

Beschreibung

 

Ein Impulsschalter ist ein bistabiles Element. Bei jedem Eintreffen eines 1-Telegramms am Impuls-Eingang erfährt der Ausgang eine Schaltzustandsänderung.
Am Set-Eingang kann der Ausgang über eine 1-Telegramm gezielt in den Zustand EIN geschaltet werden, über den Reset-Eingang in den AUS-Zustand.

Funktionsblock

   
                       ,-------------,
  Impulse        ------|T            |------ Ausgang
  Set            ------|S            |
  Reset          ------|R            |
                       |             |
                       |             |------ Szene Ein
                       |             |------ Szene Aus
                       '-------------'

Konfiguration

  Aktiv

Mit diesem Schalter können Sie einen Impulsschalter aktivieren oder deaktivieren.

  Name

Geben Sie dem Impulsschalter einen Namen. Der Name verbessert die Übersichtlichkeit und erlaubt es Ihnen an anderer Stelle den Impulsschalter mit Namen zu referenzieren.

  Einstellungen

Mit dem Zeichen erweitern Sie die Konfigurationsmaske um weitere Einstellungen. Mit dem Zeichen verbergen Sie diese Einstellungen wieder.

  Löschen

Durch Betätigen des Löschen-Knopfes initialisieren Sie den entsprechenden Impulsschalter mit Standardwerten.

  Impuls

Wählen Sie hier das Eingangssignal, dass den Impulsschalter toggeln soll. Es stehen Ihnen alle binären Eingangssignale aus den verschiedenen Technologien zur Verfügung.

  Set

Wählen Sie hier das Eingangssignal, dass den Impulsschalter gezielt einschaltet. Es stehen Ihnen alle binären Eingangssignale aus den verschiedenen Technologien zur Verfügung.

  Reset

Wählen Sie hier das Eingangssignal, dass den Impulsschalter gezielt ausschaltet. Es stehen Ihnen alle binären Eingangssignale aus den verschiedenen Technologien zur Verfügung.

  Ausgang

Hier können Sie bestimmen, auf welches Ausgangsobjekt der Impulsschalter wirkt.

  Szenen

Hier können Sie bestimmen, dass das Impulsschalter auf eine Szene, weitergeleitet wird. Bei dem "Ein"-Signal wird die "Ein"-Szene ausgeführt. Bei einem "Aus"-Signal entsprechend die "Aus"-Szene.

 

Häufige Fragen

 

Wofür benötige ich einen Impulsschalter?
Ein Impulsschalter ist immer dann zweckmäßig, wenn Sie nur Impulse zur Verfügung haben, um ein z.B. ein Gerät ein- bzw auszuschalten.
Beispiel: Sie wollen mittels einen Telefonanrufs (ohne Verbindung) ein Garagentor öffnen und wieder schliessen.

      ,----------,            ,-------------,      ,-----------------,
      |Rufsignal |------------|T            |------|Garagentorantrieb| 
      |          |      ------|S            |      |                 |
      '----------'      ------|R            |      '-----------------'
                              |             |
                              |             |------ 
                              |             |------ 
                              '-------------'

 

Wie wirken die Set- und Resteingänge auf das Ausgangssignal?


    Eingangssignal "Impulse"
  |  ,--,    ,--,    ,--,    ,--,
  |  |  |    |  |    |  |    |  |
 -|-------------------------------------------------------------------------------
  0                                                                          t --> 
     0       1       2       3       4       5       6       7       8
 
    Eingangssignal "Set"
  |                                  ,--,
  |                                  |  |
 -|-------------------------------------------------------------------------------
  0                                                                          t --> 
     0       1       2       3       4       5       6       7       8

    Eingangssignal "Reset"
  |                                                  ,--,
  |                                                  |  | 
 -|-------------------------------------------------------------------------------
  0                                                                          t --> 
     0       1       2       3       4       5       6       7       8

    Ausgangssignal
  |  ,-------,       ,-------,       ,---------------,
  |  |       |       |       |       |               | 
 -|-------------------------------------------------------------------------------
  0                                                                          t --> 
     0       1       2       3       4       5       6       7       8