Allgemeine Beschreibung | |||
  |
Auf der Seite "TK-Ausgänge" definieren Sie Ruf-Stapel und Multifunktionen der Telekommunikationsanlage zu Aktoren des SmartHome Servers. Das Audio-Fernmeldesystem ermöglichen die Zustellung von vorher aufgezeichnteten Audio-Meldungen an das Telefon eines internen oder externen Teilnehmers. Über die Datenpunkte zur Multifunktion können Leistungsmerkmale der TK-Anlage wie Umleitungen, Anrufschutz, Anklopschutz, Umleitungen, Anrufbeantworter etc. aus dem SmartHomebereich gesteuert werden. |
  | |
Konfiguration | |||
  |
Auf der Seite "AGFEO.TK/TK Ausgänge" werden die Datenpunkte angelegt und konfiguriert, die anschliessend dem SmartHome Server als Aktoren aus dem Bereich TK-Funktionen zur Verfügung stehen. |
  | |
  | |||
  | Name |
Durch den Import eines Rufaktors oder einer Multifunktion wird der entsprechende Name übernommen. Es ist aber möglich diesen Namen zu überschreiben. |
  |
  | Raum |
Ordnen Sie dem Ausgang einen Raum zu. Das ermöglicht Ihnen eine schnelle Navigation zwischen den verschiedenen Ausgängen des SmartHome Servers mit dem Systemtelefon, App, etc.. |
|
  | Datenpunkttyp |
Der Datenpunkttyp bestimmt den Wertebereich und Einheit, die in der Visualisierung benutzt wird. |
|
  | Einstellungen |
Mit dem |
|
  | Adresse/Steuern |
Die Adresse wird ausschliesslich durch den Import gesetzt. Das Editieren der Adresse ist nicht möglich. |
|
  | Adresse/Status |
Die Adresse wird ausschliesslich durch den Import gesetzt. Das Editieren der Adresse ist nicht möglich. |
|
Häufige Fragen | |||
  |
Was verstehe ich unter "TK-Ausgänge"? Aus Sicht des SmartHome-Servers sind die TK-Ausgänge virtuelle Aktoren, die mit TK-Anlagenfunktionen verbunden werden können. Dazu gehört das Fernmelden/Stapewahl, wie auch die Multifunktionen. Um eine Verbindung zwischen einem "TK-Ausgang" und einer Multifunktion herzustellen, müssen Sie zuerst die Multfunktion im TK-Bereich konfigurieren. Anschliessend können sie die so konfigurierte Multifunktion via "TK-Ausgang" referenzieren und z.B. in eine Verknüpfung, Zeitglied, Szene, etc. benutzen. Bei dem Fernmelden konfigurierern Sie zuerst den Datenpunkt im SmartHome-Server. Anschliessend steht Ihnen im TK-Bereich der Rufaktor zur Verfügung und kann mit einem "Ruf-Stapel" verbunden werden. |
  | |
  |
Was muss ich tun, um einen Feueralarm über das Fernmelden auf mein Mobiltelefon zu signalisieren? 1. Konfigurieren Sie im SmartHome-Bereich unter AGFEO.TK/Ausgänge einen Rufaktor. Wählen Sie zuerst über das Importsymbol einen Rufaktor aus und bennen ihn ggf. anschließend um. Z.B.: "Ruf bei Feuer" 2. Verknüpfen Sie diesen Rufaktor im SmartHome-Bereich über eine Verknüpfung mit dem auslösenden Brandmelde-Sensor. 3. In der TK-Konfiguration legen Sie unter RUFVERTEILUNG/Stapel einen Stapel mit den gewünschten Zielrufnummern aus. Hier würden Sie also die Rufnummer Ihres Mobiltelefons hinterlgen. 4. Unter BENUTZER/Rufprofile/Aktoren, Sensoren & Relais verbinden Sie den Rufaktor mit dem soeben konfigurierten Stapel. Hier wählen Sie auch aus, welche Ansage abgespielt wird, ob der Ruf quittiert werden muss etc. Die zur Verfügung stehnden Audiodateien befinden sich im dem Pool der AIS/AMS/Ansagen. Bei Bedarf können Sie diesen Pool durch eigene Ansagen ergänzen. Sensor Verknüpfung Aktor TK-Funktion ,------------, ,------------, ,------------, ,------------, ,------------, |Brandmelder | | & | |Rufaktor | |Rufprofil | |Stapel | | |--->| |---->| |--->| |--->| | | | | | | | | | | | '------------' '------------' '------------' '------------' '------------' |<----- Smarthome-Bereich ----------------->|<---------- TK-Bereich ----------------->| |
  | |
  |
Ich möchte mit dem Wandschalter für die Raumbeleuchtung auch die Displaybeleuchtung des Systemtelefons schalten. 1. Konfigurieren Sie eine Multifunktion, die das Display des gewünschten Telefons steuern kann. (z.B.: Einschaltaktion: an, Ausschaltaktion: "bei Aktion an") 2. Konfigurieren sie unter "TK Ausgänge" einen Aktor und verbinden Sie diesen mit der eben konfigurierten Multifunktion. 3. Erstellen Sie nun eine Verknüpfung zwischen dem Wandschalter und dem mit der Multifunktion verbundenen Aktor. Sensor Verknüpfung Aktor TK-Funktion ,------------, ,------------, ,------------, ,------------, |Wandschalter| | & | | | |Multi- | | |--->| |---->| |--->| funktion | | | | | | | | | '------------' '------------' '------------' '------------' |
  | |
  | |||
  | |||
  |