Hilfe zur Konfiguration der KNX Eingänge

Konfiguration - KNX Eingänge

 

Auf der Seite "KNX Eingänge" werden die Objekte konfiguriert, die anschliessend in dem SmartHome Server als Eingänge bearbeitet werden. Typische Geräte für Eingänge sind Sensoren wie Bewegungsmelder, Wandschalter, Fensterkontakte, Thermometer, etc..

 
  Eingänge zyklisch lesen

Sie haben die Möglichkeit Eingänge zyklisch zu lesen. Mit diesem Schalter können Sie das zyklische Lesen aktivieren bzw. deaktivieren.

 
  Zykluszeit in Sekunden

Hier stellen Sie die Zykluszeit für das zyklische Lesen ein.

Bitte beachten Sie, dass zum Lesen aktivierte Werte nacheinander abgefragt werden und dass sich der Timer der Abfrageschleife mit der Anzahl der abzufragenden Werte vergrößert.
Als Beispiel:
Zykluszeit 60 Sekunden, 6 Abfragewerte (A -F), Timer der Abfrageschleife 360 Sekunden - bedeutet: der Abfragewert A wird alle 360 Sekunden aktualisiert
Zykluszeit 60 Sekunden, 10 Abfragewerte (A - J), Timer der Abfrageschleife 600 Sekunden - bedeutet: der Abfragewert A wird alle 600 Sekunden aktualisiert

 
  Name

Geben Sie dem Objekt einen Namen. Der Name verbessert die übersichtlichkeit und erlaubt es Ihnen an anderer Stelle in der Konfiguration dieses Objekt mit dem Namen zu referenzieren. Sofern Import-Daten vorliegen kann der Name mit dem Button rechts neben dem Feld aus den Import-Daten übernommen werden.

 
  Raum

Ordnen Sie den Eingang einem Raum zu. Das ermöglicht Ihnen eine schnelle Navigation zwischen den verschiedenen Eingängen des SmartHome Servers mit dem Systemtelefon, App, etc..

  Datenpunkttyp

Der Datenpunkttyp bestimmt den Wertebereich und ggf. die Einheit, die in der Visualisierung benutzt wird.

  Einstellungen

Mit dem Zeichen erweitern Sie die Konfigurationsmaske um weitere Einstellungen. Mit dem Zeichen verbergen Sie diese Einstellungen wieder.

  Löschen

Durch Betätigen der Löschen-Schaltfläche entfernen Sie das Eingangsobjekt aus der Konfiguration.

  Gruppenadresse

Hier konfigurieren Sie die Gruppenadresse des KNX-Eingangs. Das kann entweder durch den Import-Button rechts neben dem Feld oder durch manuelle Eingabe geschehen.

  Invertieren

Binäre Eingangssignale können bei Bedarf invertiert werden.

  Lesen

Sollte der verwendete Sensoren das Lesen des Zustands unterstützen, können Sie das hier aktivieren. Der Sensorzustand wird dann beim Start des Systems und sofern konfiguriert auch in festen zeitlichen Abständen (siehe "Ausgänge zyklisch lesen") gelesen.

  Voreingestellter Wert

Nach dem Start des Systems behandelt der SmartHome Server den Zustand der Eingänge zunächst als undefiniert bis ein Signal vom konfigurierten Sensor empfangen wird. Das hat z.B. Konsequenzen für die Verknüpfungen. Verknüpfungen mit einem undefinierten Eingang werden nicht ausgeführt.
In dieser Auswahlbox können Sie für binäre Signale definieren welchen Wert der Eingang vom Systemstart bis zum ersten Empfang einer Sensor-Information einnehmen soll. Diese Konfigurationseinstellung ist nur für binäre Sensoren verfügbar.

Häufige Fragen

 

Warum sind die Import-Schalter neben dem Namensfeld und Gruppenadresse nicht vorhanden?
Diese Schalter sind nur dann verfügbar, wenn Daten importiert wurden. Die Daten können unter "KNX/Import aus ETS" importiert werden.