Überblick | |||
  |
Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP, englisch für Hypertext-Übertragungsprotokoll) ist ein Protokoll zur Übertragung von Daten über ein Rechnernetz. Es wird hauptsächlich eingesetzt, um Webseiten (Hypertext-Dokumente) aus dem World Wide Web (WWW) in einen Webbrowser zu laden. Es kann jedoch auch zum Steuern von Geräten über eine REST-Schnittstelle (Representational State Transfer) benutzt werden. An die hier konfigurierten HTTP-Eingänge können HTTP-Request (GET-Methode) über das Netzwerk gesendet werden. Dabei wählen Sie bitte folgendes Format: http://[Username:Passwort@]<IP-Adresse>/api/httpreq.php/v01?address=httpsensor.<Sensor-Index>:0&value=1 http://[Username:Passwort@]<IP-Adresse>/api/httpreq.php/v01?address=httpsensor.<Sensor-Index>:0&value=0Die erste Zeile sendet eine "1" an den Sensor, die zweite eine "0". Username und Passwort sind optional (siehe Konfiguration). <Sensor-Index> muß durch den entsprechenden Index (1-n) ersetzt werden. |
||
Konfiguration | |||
  | Name |
Geben Sie dem HTTP-Sensor einen Namen. Der Name verbessert die Übersichtlichkeit und erlaubt es Ihnen an anderer Stelle den Sensor zu identifizieren. |
|
  | Raum |
Ordnen Sie den Sensor einem Raum zu. Das ermöglicht Ihnen eine Gruppierung von verschiedenen Sensoren und Aktoren. |
  |
  | Datenpunkttyp |
Der Datenpunkttyp bestimmt den Wertebereich und Einheit, die in der Visualisierung benutzt wird. |
|
  | Einstellungen |
Mit dem |
|
  | Adresse |
Die Adresse addressiert den Sensor. |
|
  | Username |
Sie haben die Möglichkeit den HTTP-Request mit Username und Passwort zu sichern. Sind Username und Passort nicht konfiguriert, muss das HTTP-Request ohne Username und Password gesendet werden. |
|
  | Passwort |
Siehe Username. |
|
  | Invertieren |
Diese Schaltfläche erlaubt es das Eingangssignal zu invertieren. |
|
  | Voreingestellter Wert |
Nach dem Start des Systems behandelt der SmartHome Server den Zustand der Eingänge
zunächst als undefiniert bis ein Signal vom konfigurierten Sensor empfangen wird. Das hat
z.B. Konsequenzen für die Verknüpfungen. Verknüpfungen mit einem undefinierten Eingang werden
nicht ausgeführt. |
|
  | Löschen |
Durch Betätigen der Löschen-Schaltfläche entfernen Sie den Eingang aus der Konfiguration. |
|
Häufige Fragen | |||
  |
Was muss ich tun, um den Klingelknopf der AGFEO IP-Video TFE per HTTP einzubinden? Konfigurieren Sie den SmartHome-Server unter "HTTP-Eingänge" wie folgt: Name: httpSensor1 Adresse: httpsensor.1:0 Username: username Passwort: geheim Konfigurieren Sie die IP-Video TFE im Menü "Klingeltaster" wie folgt: Taste 1: HTTP HTTP-Befehl: http://username:geheim@172.16.170.165/api/httpreq.php/v01?address=httpsensor.1:0&value=1 |
||
  | |||
  | |||
  |