Funktionsblock | |||
  |   |
_.._ ,-------------, .' .-'` | .'11 12 1'. |------ Ausgang | / / | :10 \ 2: | \ / | | | :9 @-> 3: |------ Szene Ein .-'-. \ \ | :8 4; |------ Szene Aus -- / \ -- '._'-._ | '..7 6 5..' | --------------------------- | Mo,Di,...So |------ Logik (Verknüpfungen und Zeitglieder) '-------------' |
|
Konfiguration - Geographische Position | |||
  |   |
Die genaue Uhrzeit von Sonnenauf- und Sonnenuntergang ist abhängig vom Ort und Datum. Das aktuelle Datum ist dem System bekannt. Nur die geographische Position muss konfiguriert werden. Im Konfigurator kann der Name der geographischen Position, sowie die entsprechenden Koordinate als Längen- und Breitengrad eingetragen werden. |
|
  | Name |
Jeder geographischen Position kann mauell ein Name zugeordnet werden, z.B. ein Städtename. |
|
  | Breitengrad |
Der Breitengrad wird in Dezimalgrad mit 2 Nachkommastellen (dd.dd) eingetragen. |
|
  | Längengrad |
Der Längengrad wird in Dezimalgrad mit 2 Nachkommastellen (dd.dd) eingetragen. |
|
  | Vorschau |
Nach dem Konfigurieren der geografischen Postion werden hier zur Kontrolle die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten für die nächsten Tage dargestellt. |
|
  | |||
Konfiguration - Schaltuhren | |||
  |   |
Die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangs-Schaltuhren funktionieren prinzipiell genau wie die "normalen" Schaltuhren. Einziger Unterschied ist die Konfiguration der Zeitschaltpunkte. Diese werden hier nicht als absolute Zeitmarke eingetragen, sondern relativ zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang. |
|
  | Aktiv |
Mit diesem Schalter können Sie eine Schaltuhr einschalten und ausschalten. |
|
  | Name |
Geben Sie den Schaltuhren einen Namen. Der Name verbessert die Übersichtlichkeit und erlaubt es Ihnen an anderer Stelle, z.B. in den Verknüpfungen oder Zeitgliedern, diese Schaltuhr mit dem Namen zu referenzieren. |
|
  | Einstellungen |
Mit dem |
|
  | Löschen |
Durch Betätigen der Löschen-Schaltfläche entfernen Sie die Zeitschaltuhr aus der Konfiguration. |
|
  | Zeit |
Hier werden die Zeitschaltpunkte relativ zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang eingetragen. |
|
  | Wert |
Bei dem Wert kann zwischen 3 Optionen gewählt werden. "-" für nichts tun, "an" zum Anschalten und "aus" zum Ausschalten. |
|
  | Wochenprofil |
Über die Schalter für die einzelnen Tage bestimmt man an welchen Tagen die Zeitschaltuhr wirken soll. |
|
  | Trigger |
Der Trigger entscheidet darüber, ob die Zeitschaltuhr nach dem Start oder Umkonfiguration des Systems unmittelbar ihren
Zustand einnimmt oder nur zu den konfigurierten Zeitschaltpunkten.
|
|
  | Ausgang |
Hier können Sie bestimmen, dass die Schaltuhr direkt auf einen Ausgang (wie in den Technologien KNX, EnOcean, HomeMatic eingebunden) wirkt. |
|
  | Szenen |
Hier können Sie bestimmen, dass die Schaltuhr auf eine Szene, weitergeleitet wird. Bei einem "An"-Signal wird die "Ein"-Szene ausgeführt. Bei einem "Aus"-Signal wird entsprechend die "Aus"-Szene ausgeführt |
|
  | benutzt von |
Wird die Schaltuhr von einer oder mehreren Instanz/-en wie z.B. einer Verknüpfung oder einem Zeitglied als Eingang benutzt, wird hier eine entsprechende Liste dieser Instanzen dargestellt. |
|
Häufige Fragen | |||
  |
Müssen in die Konfigurations-Felder von Ausgängen und Szenen Eintragungen gemacht werden? |
||
  | |||
  | |||
  |