Funktionsblock | |||
  |   |
,-------------, Inkrementieren ------| ,-,-, |------ Zählerwert Dekrementieren ------| | |2| | Reset ------| |1|-| | | | |3| |------ Ausgang | '-'-' |------ Szene Ein | Limit |------ Szene Aus '-------------' |
|
Konfiguration | |||
  | Aktiv |
Mit diesem Schalter können Sie einen Zähler aktivieren oder deaktivieren. |
|
  | Name |
Geben Sie dem Zähler einen Namen. Der Name verbessert die Übersichtlichkeit und erlaubt es Ihnen an anderer Stelle den Zähler mit Namen zu referenzieren. |
|
  | Einstellungen |
Mit dem |
|
  | Löschen |
Durch Betätigen des Löschen-Knopfes initialisieren Sie den entsprechenden Zähler mit Standardwerten. |
|
  | Inkrement |
Wählen Sie hier das Eingangssignal, dass den Zähler inkrementieren soll. Es stehen Ihnen alle binären Eingangssignale aus den verschiedenen Technologien zur Verfügung. |
|
  | Dekrement |
Wählen Sie hier das Eingangssignal, dass den Zähler dekrementieren soll. Es stehen Ihnen alle binären Eingangssignale aus den verschiedenen Technologien zur Verfügung. |
|
  | Reset |
Wählen Sie hier das Eingangssignal, dass den Zähler auf 0 zurücksetzen soll. Es stehen Ihnen alle binären Eingangssignale aus den verschiedenen Technologien zur Verfügung. |
|
  | Limit |
Erreicht der Zähler das Limit wird er auf 0 zurückgesetzt. |
|
  | Stopp bei Limit |
Ist die Option aktiviert, wird bei Erreichen des Limits nicht weitergezählt. Im anderen Fall wird der Zählerwert auf 0 zurückgesetzt und der Zählvorgang beginnt erneut. |
|
  | Ausgang |
Hier können Sie bestimmen, dass der Überlauf des Zählers direkt auf ein Ausgangsobjekt wirkt. |
|
  | Szenen |
Hier können Sie bestimmen, dass das der Überlauf des Zählers auf eine Szene, weitergeleitet wird. Bei dem "Ein"-Signal wird die "Ein"-Szene ausgeführt. Bei einem "Aus"-Signal entsprechend die "Aus"-Szene. |
|
Häufige Fragen | |||
  |
Wo kann ich den Zählerwert darstellen? |
||
  |
Ich möchte bei Erreichen des Zählerstands 3. Warnsignal erzeugen Eingangssignal "Inkrement" | ,--, ,--, ,--, ,--, ,--, ,--, ,--, ,--, ,--, ,--, | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | -|------------------------------------------------------------------------------- 0 t --> Zählerwert | | 1 2 3 -|------------------------------------------------------------------------------- 0 t --> Ausgangssignal (Stopp bei Limit aktiv) | ,------------------------------------------------------------ | | -|------------------------------------------------------------------------------- 0 t --> Wenn Sie "Stopp bei Limit" nicht aktivieren, verhält sich das Ausgangssignal wie folgt: Zählerwert | | 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 -|------------------------------------------------------------------------------- 0 t --> Ausgangssignal (Stopp bei Limit nicht aktiv) | ,-------, ,-------, | | | | | -|------------------------------------------------------------------------------- 0 t --> |
||
  |
Kann ich mit dem Zähler die aktuelle Zahl an Kunden in einem Ladengeschäft ermitteln? ,--------, |Eingang |------, ,-------------, '--------' '------|Inc ,-,-, |------ Zählerwert ,--------, ,----------|Dec | |2| | |Ausgang |--' ,------|Reset |1|-| | '--------' | | | |3| |------ Ausgang ,--------, | | '-'-' |------ Szene Ein |Timer |------' | Limit |------ Szene Aus '--------' '-------------' Mit dem Timer können sie z.B. jeden Morgen zur Öffnungszeit den Zähler auf 0 zurücksetzen. |
||
  |
Muss ich am Eingang einen Ein-Signal und anschliessend ein Aus-Signal anlegen, damit der
Zähler inkrementiert wird? |
||
  | |||
  | |||
  |